Ich bin Jonathan Schütz - Ihr Alltagsbegleiter

Vertrauen ist für meine Arbeit als Alltagsbegleiter unerlässlich, daher ist mir eine gute Vertrauensbasis für die Zusammenarbeit wichtig. Nur wenn wir uns verstehen und vertrauen, kann ich Sie auch bestmöglich unterstützen. Erst dann können wir gemeinsam als Team Ihren Haushalt erledigen, Ihre Freizeit zusammen gestalten und alle organisatorischen Dinge anpacken. Damit wir diese gute Basis haben, ist ein erstes Kennenlerngespräch die beste Möglichkeit, um uns einmal zu treffen. Dabei können wir dann erste Details besprechen und uns dadurch besser kennenlernen. Aber ich möchte Ihnen hier auch schon die Chance geben, mich, Jonathan Schütz, ein wenig kennenzulernen und so einen ersten Eindruck zu bekommen.

Wer ich bin und wo ich herkomme

Wie Ihnen mit Sicherheit schon aufgefallen ist, mein Name ist Jonathan Schütz und ich bin am 31.05.1990 in Dillenburg geboren. Dort in der Nähe bin ich mit zwei jüngeren Brüdern in Eibelshausen, einem kleinen Dorf in Hessen zwischen Marburg und Siegen gelegen, aufgewachsen. Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker abgeschlossen, wodurch ich dann im Werkzeugbau für Stanzwerkzeuge der Automobilindustrie gearbeitet habe. Danach war ich Konstrukteur für Stanzwerkezuge und habe während dieser Zeit eine Weiterbildung über vier Jahre in der Abendschule zum staatlich geprüften Techniker im Bereich Maschinenbau abgeschlossen. Als Maschinenbautechniker habe ich im Anschluss Stanzteile für Autos in der Herstellung betreut. Nach 14 Jahren Betriebszugehörigkeit in dem Unternehmen, in dem ich auch meine Ausbildung gemacht habe, hatte ich durch den Wechsel in eine Transfergesellschaft die Chance, mich beruflich neu zu orientieren. In dieser Zeit habe ich dann die Ausbildung zum Alltagsbegleiter erfolgreich abgeschlossen und mich damit einem ganz anderen Arbeitsumfeld gewidmet, was mir sehr am Herzen liegt.

Wie ich meine Freizeit verbringe

Zum Ausgleich zur Arbeit und um fit zu bleiben, fahre ich gerne morgens eine halbe Stunde Fahrrad. Dabei genieße ich es draußen in der Natur zu sein. Außerdem spiele ich gerne Schach. Vielleicht haben Sie auch Lust auf eine gemeinsame Partie? Oder aber Sie singen oder spielen ein Instrument? Dann haben wir auch hier eine Gemeinsamkeit, denn ich spiele leidenschaftlich gerne Gitarre. Daher ist es ein leichtes, auch zusammen zu musizieren, wenn Sie Musik genauso mögen wie ich.

Das Gitarre spielen hat für mich aber noch eine viel größere Bedeutung, als nur die Freude am Spielen. Denn ich habe sieben Jahre lang in einer christlichen Lobpreisband Gitarre gespielt und darüber meine Frau kennengelernt. Im Jahr 2017 haben wir geheiratet. Der Kirche und Musik sind wir beide verbunden geblieben, denn wir haben später die Gottesdienste der FeG Simmersbach fünf Jahre zusammen musikalisch begleitet. Im Herbst 2020 hat die Arbeit meiner Frau uns dann nach Dossenheim geführt. Sie hat nach ihrem Theologiestudium ebenfalls eine Weiterbildung gemacht, und zwar zur Theaterpädagogin BuT in der Theaterwerkstatt in Heidelberg. 

Wieso mir die Alltagsbegleitung am Herzen liegt

Wie bereits gesagt, hatte ich nach 14 Jahren im Betrieb durch die Transfergesellschaft, die Chance, einmal etwas Neues auszuprobieren. Diese Chance habe ich genutzt, um etwas ganz Anderes zu machen. Die Arbeit im sozialen Bereich kannte ich bereits durch meine Mutter, denn Sie arbeitet ehrenamtlich in der Demenzbetreuung und das hat mich schon immer interessiert. Daher war mein Interesse noch mehr geweckt und es wurde mir zu einer Herzensangelegenheit, mich für andere einzusetzen. Ich finde es sehr wichtig, ältere Menschen zu unterstützen und das habe ich mir damit zur Aufgabe gemacht. Es bereitet mir Freude, die verschiedenen Lebensgeschichten von Seniorinnen und Senioren zu hören. Der Verlauf des Lebens gestaltet sich so unterschiedlich und birgt spannende Geschichten und Anekdoten. Außerdem schätze ich ihre Lebenserfahrung, denn daraus lässt sich für einen selbst oft auch die eine oder andere Erkenntnis ziehen. Dabei gibt es einiges zu lernen.

Meine Weiterbildung zum Alltagsbegleiter

Und genau aus diesen Gründen habe ich mich für die Weiterbildung zum Alltagsbegleiter entschieden. Im Rahmen dessen habe ich auch ein Praktikum über 120 Stunden im Haus Philippus in Heidelberg-Handschuhsheim absolviert und die Arbeit mit Seniorinnen und Senioren näher kennengelernt. Diese Erfahrung hat mich darin bestätigt, mich für ältere Menschen einzusetzen und mein Interesse daran weiter zu verfolgen. Daraus ist der Wunsch entstanden, Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, eine gewisse Selbstständigkeit im Alltag zurückzuerlangen und auch beizubehalten. Ich möchte bei meiner Arbeit Menschen auf Augenhöhe begegnen und das mit Respekt und Wertschätzung. Als Außenstehender habe ich damit einen anderen Blick auf gewisse Situationen und kann so auch unbefangen mit Seniorinnen und Senioren sprechen und auf sie zugehen. Diese Unvoreingenommenheit ist oft eine große Hilfe in angespannten Situationen zwischen älteren Menschen und ihren Angehörigen. Hierbei helfe ich gerne und kann auch als eine Art Vermittler einspringen. Melden Sie sich gerne bei mir, damit wir uns einmal vorab kennenlernen können.

Meine Vision für alle Seniorinnen und Senioren

Und genau das ist es auch, was mir am Herzen liegt: Unbefangen Unterstützung anbieten, wo sie gebraucht wird. Durch meine Arbeit möchte ich Ihnen eine Perspektive eröffnen, die ein möglichst langes Leben in den eigenen vier Wänden zulässt. Ich möchte Sie dabei mit einbeziehen, denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Durch meine Unterstützung können Sie lange am Leben teilhaben und gewinnen so wieder mehr Lebensqualität. Egal in welchem Bereich Sie regelmäßige Unterstützung brauchen, ich helfe Ihnen im Haushalt, im Garten, bei Arztbesuchen, Behördengängen oder leiste Ihnen Gesellschaft bei Ausflügen, Verwandtschaftsbesuchen, Spaziergängen oder Spielenachmittagen. Sprechen Sie mich an, dann können wir zusammen im Kennenlerngespräch entscheiden, wie Ihnen am besten geholfen ist und wie meine Alltagsbegleitung nach Ihren Wünschen aussieht. Gemeinsam meistern wir den Alltag.

Weiterbildung zum
Alltagsbegleiter

Vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen Gespräch.

Jonathan Schütz

Alltagsbegleiter für Seniorinnen und Senioren
ADRESSE

Goethestr. 70
69221 Dossenheim

KONTAKT

06221 3284530  –  0176 32673094
jonathan@alltagsbegleitung-schuetz.de

Copyright 2025 – Jonathan Schütz

Copyright 2025 – Jonathan Schütz